Keyword "erlebnis"
Die Stadtoase

Eine Umweltbildungseinrichtung des Bund Naturschutz (BN) in Kronach
Die Stadtoase ist eine grüne Insel im Herzen der Stadt Kronach. Unter uralten Obstbäumen breitet sich Wiese aus, es gibt Wasser und jede Menge verstecktes und leuchtend buntes Leben.
Kronacher Weihnacht

Weihnachtsmarkt rund den Rosenturm am Marienplatz
Rund um den Rosenturm, auf dem Marienplatz und im Stadtgraben verzaubern Glühweinduft, festlich geschmückte Hütten sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die vielen Besucher.
Besonders abends, wenn Innenstadt, Altstadt & Festung Rosenberg im Lichterglanz erstrahlen, ist die malerische Kulisse und der festliche Markt sehenswert.
Die Kronacher Weihnacht verbindet auf einzigartige Weise historisches Flair mit festlicher Vorfreude und schafft somit ein zauberhaftes Ambiente, dass bei den Gästen Eindruck hinterlässt.
Sandsteinwerkstatt

Lassen Sie hoch über den Dächern der Kronacher Altstadt Ihrer Kreativität freien Lauf
Seit vielen Jahren gehört die Kronacher Sandsteinwerkstatt zum festen Veranstaltungsangebot der Stadt. Kunst nicht nur als interessierte Betrachter zu sehen, sondern selbst aktiv zu werden und Kunst selbst zu kreieren, ist Anliegen der Kronacher Sandsteinwerkstatt. Dafür bietet die Festung Rosenberg, in deren Räumen die Cranach-Werkstätten beheimatet sind, einen herrlichen Rahmen.
Historisches Stadtspektakel

Kronacher Bürgerinnen und Bürger feiern ihre Geschichte
Alle zwei Jahre im Juni erfüllt die Lucas-Cranach-Stadt einen Teil ihrer über 1000-jährigen Geschichte mit neuem Leben. Mit dem Historischen Stadtspektakel lädt die alte Crana zu einem einzigartigen Fest in ihre Mauern ein...
Rosen & Garten Messe

Festival der Liebe
Das bunte Gartenfest bietet außergewöhnliche „Wohlfühl“- Atmosphäre, mit Schönem für Drinnen und Draußen, kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und Unterhaltung und spontaner Lebensfreude für die ganze Familie.
Kronacher Freischießen

Die „fünfte Jahreszeit“ im Frankenwald - das älteste und größte Volksfest der Region
Das Kronacher Freischießen ist eine der ältesten und gleichzeitig lebendigsten Traditionen des Frankenwaldes. Modernes Sportschießen, Brauchtum und ein fröhliches und buntes Volksfest machen das Kronacher Freischießen zum Anziehungspunkt vieler tausend Menschen...
KRONACH leuchtet

10 Nächte wohlfühlen – entdecken – staunen
Einmal im Jahr verwandelt sich die architektonisch sehenswerte Kronacher Altstadt für zehn Tage in eine beeindruckende Bühne der Lichtkunst.
Flößerei im Frankenwald

Wo Wasser Balken hat...
Die Flößerei im Frankenwald hat eine lange Tradition, schon 1386 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Durch seinen Waldreichtum und die vielen Wasserläufe bot der Frankenwald günstige Voraussetzungen für den Holzhandel und die Flößerei, den Holztransport zu Wasser. Seit dem Mittelalter versorgten die Frankenwald-Flößer das Main- und Rheingebiet mit Bauholz und zahlreichen anderen Holzprodukten. Sogar Amsterdam steht zum Teil auf Pfählen aus Frankenwald-Holz - darauf ist man im Frankenwald heute noch stolz.
Wandern auf dem Grünen Band im Frankenwald

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Wo früher Grenzzäune, Mauern und Minenfelder eine unüberwindbare Grenze bildeten, kann sich heute die Natur ungestört entfalten.
Erlebnisbad Crana Mare

Entspannung, Fitness und Spaß für die ganze Familie
Verbringen Sie bei uns einen Urlaubs-Tag der besonderen Art. Egal ob Sie Entspannung, Fitness oder Spaß mit der ganzen Familie suchen, bei uns finden Sie das Richtige. Ob Whirlpool, Relaxzonen mit Wasserfall und Massagedüsen, die 44°C heiße Dampfkammer oder Solarien...
Stadtfest Kronach - Kronach bewegt

Verkaufsoffener Sonntag und Kinderfest am Samstag
Im September 2019 lädt Sie der Kronacher Einzelhandel und die Gastronomie herzlich ein zum flanieren, genießen und shoppen beim Stadtfest Kronach.
Kronacher Tor-, Turm- und Kellergeschichten

Mit unserem Türmer Thomas unterwegs durch die Stadt!
Tauchen Sie ein in die über 1000 Jahre alte Stadtgeschichte, einer längst vergangenen Zeit der "urbs crana"!
Küche, Duft und Heimlichkeit

Kinderführung auf der Festung Rosenberg
Die Kinderführung widmet sich den Themen Ernährung und Hygiene im Allgemeinen, aber auch dem Leben auf der Festung im Besonderen.
(Soziale Netze)