Keyword "geschichte"
Crana Historica

Crana Historica - Das Festival der Geschichte kommt wieder im Jahr 2020
Crana Historica - Das Festival der Geschichte kommt im Jahr 2020 wieder in die Lucas-Cranach-Stadt. Der Historische Verein Kronach e.V. präsentiert eine historische Zeitreise durch die letzten Jahrhunderte mit großem Feldlager, Historischem Markt, Gauklern, Musikanten und Waffenschau.
Die Viertelmeister und ihr Tag

Einmaliges historisches Spektakel mit reichlich Musik, Tanz und Schmäuß
Jedes Jahr rufen die Viertelmeister die historische Szene von Kronach zusammen, um dem Bürgermeister zu berichten, was sich im vergangenen Jahr in den Vierteln der Stadt zugetragen hat.
Dorfmuseum Flößer-Stub‘n

Über das harte Leben der Frankenwald-Flößer
Das Kernstück des Dorfmuseums ist jedoch die reich ausgestatte „Flößer-Stub‘n“. Hier befinden sich mehrere originalgetreue Nachbauten alter Sägewerke, Modelle von der Frankenwald-Kuppel bis zum großen Mainfloß mit Flößerhütte, sowie den Reiseutensilien der Flößer und deren Handwerkszeug.
Festungsführung

Entdecken Sie eine der größten und besterhaltenen Festungsanlagen Deutschlands.
Faszination Festung. Über achthundert Jahre wurde an ihr gebaut, niemals wurde sie eingenommen und niemals zerstört. Die Festung Rosenberg ist eine der größten und besterhaltenen Anlagen in Deutschland.
Die große Stadtführung

Erkunden Sie die ältere und jüngere Geschichte der Stadt!
Ihre Führung beginnt im Landesgartenschau-Park an der Stadtgeschichtspromenade und führt Sie vorbei am Spital und der gotischen Spitalkirche zum Marienplatz zur Stadtmauer und von dort in die Obere Stadt.
Stadt und Festung

Eine untrennbare Geschichte
Die Geschichte der Stadt Kronach ist fest verknüpft mit der der Festung Rosenberg. Dieser Zusammenhang erschließt sich besonders bei der kombinierten Stadt- und Festungsführung.
Stadtführung - Die Obere Stadt

Entdecken Sie die Geschichte von Kronachs Altstadt
Ausgehend vom Lucas-Cranach-Denkmal auf dem Marktplatz sehen Sie die Obere Stadt mit ihren Wehrgängen und Türmen, Kellern, Brunnen und kleinen Gässchen.
Wehrhaftes Kronach

Stadtführung vorwiegend für Kinder der 3. Klasse bzw. der 7. Klasse
Mehr als 1000 Jahre ist die bekannte Geschichte von Kronach alt. Und immer wieder steht das Städtchen bei Konflikten im Mittelpunkt. Wehrhaft musste Kronach schon immer sein, ob gegen die Hussiten oder im Dreißigjährigen Krieg.
Lucas-Cranach-Werkstatt: TraumGold

Vom Wert und vom Arbeiten mit Gold
Was ist das Besondere am Gold, dass jeder davon träumt? Alle sind fasziniert und wissen, wie wertvoll das glänzende Edelmetall ist. Alle, die schon immer einmal mit Gold arbeiten wollten, sind hier genau richtig.
Bronzezeit erleben

Eine erlebnispädagogische Führung zur Heunischenburg und der Bronzezeit
Die Führung bietet entdeckendes Lernen und Rollenspiele zur Bronzezeit sowie einen Einblick in die Archäologie. Die Schüler schlüpfen in die Rolle von Archäologen und ergraben mit Grabungswerkzeugen ihre bronzeartigen Schätze.
Historisches Stadtspektakel

Kronacher Bürgerinnen und Bürger feiern ihre Geschichte
Alle zwei Jahre im Juni erfüllt die Lucas-Cranach-Stadt einen Teil ihrer über 1000-jährigen Geschichte mit neuem Leben. Mit dem Historischen Stadtspektakel lädt die alte Crana zu einem einzigartigen Fest in ihre Mauern ein...
Flößermuseum Neuses

Das Dorfmuseum präsentiert die Geschichte der Flößer und Technik aus alter Zeit
Außer den Exponaten unserer Vorfahren sprechen wir auch viele Berufe an, z. B. aus dem Bereich Metall und Elektrik – was vor allem für Schulklassen sehr interessant ist. Und natürlich die Geschichte der Frankenwald-Flößer...
Heunischenburg in Gehülz

Älteste wissenschaftlich erforschte Steinburg Europas nördlich der Alpen
Die auf einem Bergsporn inmitten der Haßlacherbergkette errichtete Heunischenburg ist eine im wahrsten Sinne des Wortes einmalige Wehranlage aus der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur. Sie ist auch die einzige, bislang teilrestaurierte Steinbefestigung dieser Zeitstellung in Deutschland.
Hexen und Heldinnen

Eine historische Stadtführung durch die Jahrhunderte auf den Spuren der Kronacher Frauen.
Wenn sich Kronachs Frauen zu Wort melden, dann gehen die Männer in Deckung. Schon während des Dreißigjährigen Krieges haben die tapferen Kronacher Weiber ihre Tatkraft bewiesen, indem sie die zahlreichen Feinde erfolgreich in die Flucht schlugen.
Küche, Duft und Heimlichkeit

Ernährung, Hygiene und Leben auf der Festung Rosenberg
Die Führung richtet sich vorwiegend an Kinder der 1. bis 6. Jahrgangsstufe (6-14 Jahre) und widmet sich den Themen Ernährung und Hygiene im Allgemeinen, aber auch dem Leben auf der Festung im Besonderen.
Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Kronach

Führungen erleben und genießen!
Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Lucas-Cranach-Stadt Kronach laden Sie herzlich ein, mit ihnen die spannende Geschichte Kronachs und der Festung Rosenberg zu entdecken.
Wählen Sie das für Sie passende Angebot aus unseren zahlreichen Führungen!
Bratwöscht und Bier - das lieben wir.

Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Kronach
Begeben Sie sich mit unserem Führungsangebot „Bratwöscht und Bier" auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Lucas-Cranach-Stadt Kronach.
Auf des Flößers Spuren

Flößerführung
Kronach, die Drei-Flüsse-Stadt, blickt auf eine lange Flößergeschichte zurück. Schon im Mittelalter wurde im Landkreis geflößt, in Kronach liefen alle Fäden zusammen, hier wurden auch Zoll erhoben und die Finanzen verwaltet.
Kronacher Tor-, Turm- und Kellergeschichten

Mit unserem Türmer Thomas unterwegs durch die Stadt!
Tauchen Sie ein in die über 1000 Jahre alte Stadtgeschichte, einer längst vergangenen Zeit der "urbs crana"!
(Soziale Netze)