Grüngutabfälle - Umgang mit Buchsbaumzünsler
Bisher mussten Grüngutabfälle, welche vom Buchsbaumzünsler befallen sind, verpackt in starken Säcken über den Restmüll entsorgt werden. Aufgrund der starken Ausbreitung des Schädlings können in den Friedhöfen der Stadt Kronach mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile und Schnittgut über die Grüngutcontainer entsorgt werden. In professionellen Kompostieranlagen erhitzen sich die großen Rottekörper in kurzer Zeit so stark, dass ein Temperaturniveau von deutlich über 55 °C und damit die für die Hygienisierung vorgeschriebenen Mindesttemperaturen über mehrere Wochen hinweg erreicht werden. Bei dieser Hitzeeinwirkung werden die verschiedenen Stadien des Buchsbaumzünslers sicher abgetötet.
Siehe hierzu auch eine Information des Landkreises Kulmbach:
Foto Quelle: Buchsbaumzünsler – Wikipedia