Keyword "kronach"
Rosenberg Festspiele

... ganz oben. Theater auf der Festung.
Die Rosenberg Festspiele begeistern jedes Jahr im Sommer tausende Besucher auf der Freilichtbühne der Festung Rosenberg.
Auf des Flößers Spuren

Flößerführung
Kronach, die Drei-Flüsse-Stadt, blickt auf eine lange Flößergeschichte zurück. Schon im Mittelalter wurde im Landkreis geflößt, in Kronach liefen alle Fäden zusammen, hier wurden auch Zoll erhoben und die Finanzen verwaltet.
Lucas Cranach - ein Meister aus Kronach

Eine Entdeckungsreise durch Werk und Heimat des Kronacher Bürgersohns Lucas Cranach
Er gab sich den Namen seiner Heimatstadt und machte ihn als Wittenberger Hofmaler zu einem Höhepunkt für Kunstfreunde bis heute – Lucas Cranach.
Welt der Festungsingenieure

Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Festungsbauingenieure waren gefragte Spezialisten an den Höfen Europas. Mit dem Aufkommen der bastionären Befestigung im 16. Jahrhundert, verbreiteten sie von Italien ausgehend das Wissen um den Bau und die Verteidigung dieser beeindruckenden Wehranlagen. Dabei waren sie nicht „nur“ Ingenieure – sie vereinten Kenntnisse aus Astronomie, Geographie, Architektur, Mathematik und Zeichenkunst.
Atelier der Steinmetze

Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Er ist einer der ältesten Berufe der Menschheit. Seit der Antike bewahren die Steinmetze das Wissen um die kunstvolle Bearbeitung des Steins und die Errichtung von Steinbauten. Organisiert in Bruderschaften reisten sie im Mittelalter durch Europa und erschufen Dome, Burgen und Festungen.
Küche, Duft und Heimlichkeit

Kinderführung auf der Festung Rosenberg
Die Kinderführung widmet sich den Themen Ernährung und Hygiene im Allgemeinen, aber auch dem Leben auf der Festung im Besonderen.
Radfahren in Kronach

Eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen ist das Radfahren.
Radfahren in Kronach ist wohl die schönste Art, diese kleine Ecke Oberfrankens mit mittelalterlichem Flair zu erkunden.
(Soziale Netze)