Keyword "rosenberg"
Fränkische Galerie

Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseum München
Als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums 1983 auf der Festung Rosenberg eröffnet, vereint die Fränkische Galerie in 25 Schauräumen fränkische Kunstwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert), darunter große Namen wie Lucas Cranach d.Ä. oder Tilman Riemenschneider...
Crana Historica

Crana Historica - Das Festival der Geschichte kommt wieder im Jahr 2020
Crana Historica - Das Festival der Geschichte kommt im Jahr 2020 wieder in die Lucas-Cranach-Stadt. Der Historische Verein Kronach e.V. präsentiert eine historische Zeitreise durch die letzten Jahrhunderte mit großem Feldlager, Historischem Markt, Gauklern, Musikanten und Waffenschau.
Rosenberg Festspiele

... ganz oben. Theater auf der Festung.
Die Rosenberg Festspiele begeistern jedes Jahr im Sommer tausende Besucher auf der Freilichtbühne der Festung Rosenberg.
Festungsführung

Entdecken Sie eine der größten und besterhaltenen Festungsanlagen Deutschlands.
Faszination Festung. Über achthundert Jahre wurde an ihr gebaut, niemals wurde sie eingenommen und niemals zerstört. Die Festung Rosenberg ist eine der größten und besterhaltenen Anlagen in Deutschland.
Stadt und Festung

Eine untrennbare Geschichte
Die Geschichte der Stadt Kronach ist fest verknüpft mit der der Festung Rosenberg. Dieser Zusammenhang erschließt sich besonders bei der kombinierten Stadt- und Festungsführung.
Sandsteinwerkstatt

Lassen Sie hoch über den Dächern der Kronacher Altstadt Ihrer Kreativität freien Lauf
Seit vielen Jahren gehört die Kronacher Sandsteinwerkstatt zum festen Veranstaltungsangebot der Stadt. Kunst nicht nur als interessierte Betrachter zu sehen, sondern selbst aktiv zu werden und Kunst selbst zu kreieren, ist Anliegen der Kronacher Sandsteinwerkstatt. Dafür bietet die Festung Rosenberg, in deren Räumen die Cranach-Werkstätten beheimatet sind, einen herrlichen Rahmen.
Rosen & Garten Messe

Festival der Liebe
Das bunte Gartenfest bietet außergewöhnliche „Wohlfühl“- Atmosphäre, mit Schönem für Drinnen und Draußen, kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und Unterhaltung und spontaner Lebensfreude für die ganze Familie.
Die Festung rockt

Open Air-Festival im Wallgraben der Kronacher Festung Rosenberg mit nationalen und regionalen Bands
Küche, Duft und Heimlichkeit

Ernährung, Hygiene und Leben auf der Festung Rosenberg
Die Führung richtet sich vorwiegend an Kinder der 1. bis 6. Jahrgangsstufe (6-14 Jahre) und widmet sich den Themen Ernährung und Hygiene im Allgemeinen, aber auch dem Leben auf der Festung im Besonderen.
Wappenwerkstatt

Museumspädagogische Angebote in der Festungsbauhütte
Als unverwechselbares Kennzeichen eines Ritters oder adeliger Herren entstanden im 12. Jahrhundert zur Zeit der Kreuzzüge die „Wappen“. Ihr ursprünglich rein kriegerischer Zweck wich im Laufe der nächsten Jahrhunderte, und es entwickelte sich daraus ein Zeichen von Macht und Besitz.
(Soziale Netze)