Keyword "schlagwörter - kommagetrennt"
Wallfahrtskirche Glosberg

Wallfahrtskirche Glosberg
Der Wallfahrtsort Glosberg liegt im westlichen Frankenwald, nördlich von Kronach, am Fuße des 540 m hohen Rauscherberges. Der Ursprung der Wallfahrt ist in Dunkel gehüllt. Erstmals im Jahre 1530 verweist eine Stiftungsrechnung auf den Beginn der Wallfahrt nach Glosberg. Bereits zehn Jahre früher wird von einer „ecclesia“ gesprochen.
Europäisches Flakonglasmuseum

Glasherstellung im Frankenwald
Das Europäische Flakon-Glasmuseum entführt seinen Besucher auf eine Reise durch 5000 Jahre Glasgeschichte. Die Reise beginnt in Mesopotamien, dem heutigen Irak, wo etwa 3000 v. Chr. die künstliche Erzeugung von Glas entdeckt worden sein soll. Von dort verbreitete sich das Wissen um die Glasherstellung nach Ägypten. Einige dieser uralten Flakons können auch im Museum bestaunt werden.
Stationen Europäischer Geschichte in Kronach

Audioguide des Lions Clubs Kronach
Der Lions Club Kronach hat im Jahr 2010 einen Audio-Guide konzipiert, mit dem sich der Besucher ganz individuell die Altstadt von Kronach erschließen kann.
Cranach-Weg

Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä. in der Oberen Altstadt von Kronach mit mobilem Audioguide
Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä. in der Oberen Altstadt von Kronach mit mobilem Audioguide
Floßfahrten für „Jedermann“

Floßfahrten auf der Rodach in Neuses
Der Flößerverein Neuses 1899 e. V. verantaltet Floßfahrten für Jedermann.
Nordhalben – Der Spitzenort am Grünen Band

Nordhalben, Spitzenmuseum, Grünes Band, Ködeltalsperre
Hocherhoben über Rodach- und Ködeltal, umrahmt von der malerischen Ködeltalsperre und dem Biotopverbund „Grünes Band", präsentiert sich die über 850-jährige Marktgemeinde Nordhalben im Norden des Frankenwalds. Die exponierte Lage bietet weitblickende Fernsichten über den Frankenwald bis hin zum Fichtelgebirge.
Rosenberg Festspiele - Gruppenangebot

Freilicht-Theater auf der der Festung Rosenberg
Bieten Sie Ihren Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern, Kunden, Freunden, oder Gästen einen erlebnisreichen Ausflug zu den Rosenberg Festspielen Kronach.
Gedenkstätte am Hexenturm

Ausstellung „Zeugen eines Massenmords
Studieren Sie die Hexenprozessakten der Staatsbibliothek Bamberg und Beispiele Kronacher Hexenverfolgung.
Neues Licht für Alte Meister - Führung durch die Fränkische Galerie

Erleben Sie die Highlights der Fränkischen Galerie
Die Fränkische Galerie Kronach beherbergt eine der besten Ausstellungen fränkischer Kunst aus Spätgotik bis Renaissance in Europa.
Trimm-dich-Pfad-der-Seele

Ein Ort der Ruhe, Kraft und Besinnung im Herzen des Festungswaldes
Im Sommer 2014 wurde am Rande eines kleinen Wäldchens in der Nähe der Festung Rosenberg ein TRIMM-DICH-PFAD-DER-SEELE angelegt und ist in Art und Aufbau etwas ganz Besonderes. Es ist ein Ort nicht nur zum Ruhefinden und Kräftetanken, sondern auch zur Besinnung, zum In-Sich-Gehen und Sich-Selbst-Finden. Dabei helfen die dort vorhandenen natürlichen Erdkräfte, ein an den Chakren orientierter 7-Stufen-Weg und die Kräfte eines nach Himmelsrichtungen angelegten Steinkreises.
Spielzeugstadt Sonneberg

jahrhundealte Spielzeugtradition und Wanderfrreuden am Rennsteig
Sie sind eingeladen, die Stadt am Südhang des Thüringer Waldes spielend zu erleben. Einst war sie die „Werkstatt des Weihnachtsmannes" mit den weltgrößten Produktionsstätten für Spielzeug, heute ist sie eine wichtige Station auf der Deutschen Spielzeugstraße.
Arnikastadt Teuschnitz

Gesundheit und Wohlbefinden
Malerische Sandsteinhäuser inmitten der sanften Hügellandschaft des Frankenwaldes, ein reizvoller Stadtkern, mit schönen Plätzen, die zum Verweilen einladen, die Teuschnitz-Aue mit ihrer Arten-Vielfalt, die Arnika Akademie, in der man lernen kann, was zu Wohlbefinden und Gesundheit beiträgt, und ein Kräuterlehr- und Schaugarten im „New German Style“ - das alles gehört zur Arnikastadt Teuschnitz.
IN MEMORIAM HEINRICH SCHREIBER
EIN STADTSPAZIERGANG
Wie kein anderer zeitgenössischer Künstler prägt der Akademische Bildhauer Heinrich Schreiber das Bild seiner Heimatstadt. Bei einem Spaziergang durch Kronach kann man ihm buchstäblich „auf Schritt und Tritt“ begegnen...
(Soziale Netze)