AGB
(1) Kartenbestellungen können erst nach dem offiziellen Verkaufsbeginn angenommen und bearbeitet werden.
(2) Es gilt das Prinzip der freien Platzwahl.
(3) Der Kartenversand erfolgt mit schriftlicher Rechnung und Information über die 14tägige Zahlungsfrist. Die Versandkostenpauschale beträgt 2,- Euro.
(4) Bei Zahlungsverzug wird ein Mahnverfahren eingeleitet. Hat der Kunde die Karten bis zum vereinbarten Termin nicht bezahlt, kann der Veranstalter über die reservierten Plätze verfügen.
(5) Die Karten sind bei Empfang zu prüfen. Reklamationen nach Bezahlung der Karten müssen innerhalb von drei Werktagen schriftlich per E-Mail oder Post erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist können keine Einwendungen mehr gegen die übermittelten Eintrittskarten geltend gemacht werden. Eine Rückgabe der Karten ist nicht möglich.
(6) Bei Kartenbestellungen über Partner der Kammertheatertage , z.B. Reservix, gelten für den Vertrieb ggf. deren AGBs und zusätzliche Preiskomponenten.
(7) Eine Ermäßigung für Kinder und Jugendliche von 3 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung gibt es ab einem Grad der Behinderung von 80% gegen Vorlage des Ausweises. Ebenso gibt es eine Ermäßigung für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis. Ermäßigte Karten können nur auf Nachweis erworben werden. Besitzer der Bayrischen Ehrenamtskarte sowie der RedCard, bekommen beim Kauf der Eintrittskarten in der Tourist Information ebenfalls den ermäßigten Preis.
(8) Jede Ermäßigung ist vor der Reservierung bzw. dem Erwerb der Karten geltend zu machen. Ein entsprechender Ausweis ist bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzeigen. Kann der Ermäßigungsausweis am Einlass nicht vorgezeigt werden, ist der Differenzbetrag zur regulären Eintrittskarte nachzuzahlen. Nach Kauf der Eintrittskarten werden nachträglich keine Ermäßigungen mehr gewährt.
(9) Das Historische Rathaus ist nicht barrierefrei. Gehbehinderte Personen wenden sich an die Abendspielleitung unter der Telefonnummer 0176 70 56 81.
(10) Der Einlass erfolgt jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn. Zu spät kommende Theaterbesucher haben für einen störungsfreien Einlass den Anweisungen des Abendpersonals zu folgen.
(11) Besuchern kann der Zutritt verweigert werden, wenn begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass sie die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen. Der Zutritt kann auch verweigert werden, wenn die Besucher in früheren Vorstellungen die Geschäftsbedingungen nicht eingehalten haben. Personen, die den Kartenverkauf behindern, insbesondere versuchen, Karten privat am Theatereingang anzubieten oder weiterzuverkaufen, können aus dem Haus verwiesen werden. Besucher können aus der laufenden Vorstellung verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere Besucher belästigen oder einen Platz eingenommen haben, für den sie keine gültige Eintrittskarte haben.
(12) Während der Vorstellung sind das Fotografieren sowie das Aufzeichnen von Bild und Ton nicht gestattet. Mobiltelefone dürfen nur im ausgeschalteten Zustand in die Spielstätte mitgenommen werden.
(13) Der Veranstalter behält sich vor, bei Einlass eine Taschenkontrolle durchzuführen. Besuchern, die diese verweigern, kann unter Bezug auf das Hausrecht der Zutritt verwehrt werden.
(14) Gefährliche oder sperrige Gegenstände (Kinderwagen, Rollatoren etc.) dürfen nicht in den Zuschauerraum mitgeführt werden. Diese Gegenstände müssen an einem der Eingänge zur Spielstätte abgestellt werden. Der Veranstalter haftet nicht für einen Verlust oder Beschädigung dieser Gegenstände.
(15) Tiere sind in der Spielstätte aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zugelassen.
(16) Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden diese allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
(17) Es gelten die jeweils aktuellen Schutz- und Hygienevorschriften bezüglich der Corona-Pandemie (www.stmgp.bayern.de). Werden die Sicherheits- und Hygienevorschriften nicht eingehalten, wird der Veranstalter konsequent von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Sollten die KammerTheaterTage aufgrund der Pandemie ausfallen, wird der Eintrittspreis erstattet. Zudem können sich coronabedingt einzelne Aufführungstermine verschieben. Diese und weitere Informationen finden Sie auf www.kronach.de/ktt
Stand: Oktober 2022