Ausflugstipps in die Region
Bad Staffelstein, der Gottesgarten am Obermain

Vierzehnheiligen, Kloster Banz, Staffelberg - sehenswerte Ziele
Es gibt in Franken einen Ort, der – ganz objektiv – fast alle Wünsche an ein Traum-Reiseziel erfüllt: Bad Staffelstein. Die historische Stadt am Obermain punktet gleichermaßen mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten von Weltrang, einer der schönsten Naturlandschaften im ganzen Land und als Kurort noch dazu mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns.
Markt Mitwitz

Traumhafte Natur, romantische Schlösser, kulinarische Highlights
Als Gast im romantischen Mitwitz, dem Tor zum Frankenwald, werden Sie die zauberhafte Lage inmitten fast unberührter Natur und das Wasserschloss sicher begeistern.
Stadt Kulmbach

Bezaubernde Altstadt und die berühmte Plassenburg
Kulmbach, die "Heimliche Hauptstadt des Bieres", lädt mit der romantischen Altstadt und dem Wahrzeichen Burg Plassenburg zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein.
Lichtenfels - Die Deutsche Korbstadt

Historische Altstadt, Staffelberg und Korbmarkt
Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.
Bierdorf Weißenbrunn

Ein Paradies für Bierkenner, Wanderfreunde und Radler an der Bier- und Burgenstraße
Entlang der Bier- und Burgenstraße zwischen Kulmbach und Kronach liegt das Bierdorf Weißenbrunn - ein Paradies für Wanderfreunde und Radler.
Flößergemeinde Marktrodach

Flößen, fliegen, wandern, feiern - Marktrodach ist immer ein Besuch wert
Marktrodach bietet nicht nur Tradition und Geschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Herausforderungen, wie z.B. Gleitschirm- oder Drachenfliegen oder alternativ dazu einen Schnupperkurs in einem Motor- oder Segeflugzeug auf dem Flugplatz Kreuzberg!
Erholungsort Ludwigsstadt

Paradies für Wanderer, Naturfreunde, Erholungs- und Ruhesuchende
Der staatlich anerkannte Erholungsort Ludwigsstadt liegt sanft eingebettet in romantischen Tälern oder angeschmiegt an die Hänge des Frankenwaldes und ist ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde, Erholungs- und Ruhesuchende.
Coburg - lebendige Stadt mit reicher Geschichte

Die ehemalige Residenzstadt Coburg ist reich an Kunstschätzen und Baudenkmälern
Wie kaum eine andere Stadt mit rund 41.000 Einwohnern besitzt die ehemalige Residenzstadt Coburg dank seiner Herzöge einen besonderen Reichtum an Kunstschätzen und Baudenkmälern. Aktivurlaubern bieten sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zu allen Jahreszeiten...
Gemeinde Wilhelmsthal

Malerisches Dorf am Berghang im Frankenwald
Die friedvolle Natur rund um Wilhelmsthal eignet sich ideal, um neue Kraft für den Alltag zu tanken. Die drei herrlichen Täler – Dobertal, Grümpeltal und Kremnitztal – laden zum unvergesslichen Wandern ein...
Markt Küps

Die liebens- und lebenswerte Marktgemeinde im Süden des Landkreises Kronach
Als „Toskana des Frankenwaldes“ wird der Markt Küps oft liebevoll bezeichnet, liegt er doch im südlichsten Teil des Landkreises Kronach. Mit seinen zahlreichen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bietet der Markt Küps interessante Abwechslung für einen gelungenen Urlaub.
Europäisches Flakonglasmuseum

Glasherstellung im Frankenwald
Das Europäische Flakon-Glasmuseum entführt seinen Besucher auf eine Reise durch 5000 Jahre Glasgeschichte. Die Reise beginnt in Mesopotamien, dem heutigen Irak, wo etwa 3000 v. Chr. die künstliche Erzeugung von Glas entdeckt worden sein soll. Von dort verbreitete sich das Wissen um die Glasherstellung nach Ägypten. Einige dieser uralten Flakons können auch im Museum bestaunt werden.
Nordhalben – Der Spitzenort am Grünen Band

Nordhalben, Spitzenmuseum, Grünes Band, Ködeltalsperre
Hocherhoben über Rodach- und Ködeltal, umrahmt von der malerischen Ködeltalsperre und dem Biotopverbund „Grünes Band", präsentiert sich die über 850-jährige Marktgemeinde Nordhalben im Norden des Frankenwalds. Die exponierte Lage bietet weitblickende Fernsichten über den Frankenwald bis hin zum Fichtelgebirge.
Spielzeugstadt Sonneberg

jahrhundealte Spielzeugtradition und Wanderfrreuden am Rennsteig
Sie sind eingeladen, die Stadt am Südhang des Thüringer Waldes spielend zu erleben. Einst war sie die „Werkstatt des Weihnachtsmannes" mit den weltgrößten Produktionsstätten für Spielzeug, heute ist sie eine wichtige Station auf der Deutschen Spielzeugstraße.
Arnikastadt Teuschnitz

Gesundheit und Wohlbefinden
Malerische Sandsteinhäuser inmitten der sanften Hügellandschaft des Frankenwaldes, ein reizvoller Stadtkern, mit schönen Plätzen, die zum Verweilen einladen, die Teuschnitz-Aue mit ihrer Arten-Vielfalt, die Arnika Akademie, in der man lernen kann, was zu Wohlbefinden und Gesundheit beiträgt, und ein Kräuterlehr- und Schaugarten im „New German Style“ - das alles gehört zur Arnikastadt Teuschnitz.
(Soziale Netze)