Studieren
Lucas-Cranach-Campus
Der neu geschaffene Campus im Herzen der Stadt Kronach bietet studieren, lernen, tüfteln, wohnen, Freunde treffen, abends weggehen - alles in unmittelbarer Nähe. Geprägt ist der Lucas-Cranach-Campus von einem besonderen Spirit: Hier können sich Macher:innen auf unkonventionelle Art und Weise begegnen, bestehende Lösungen hinterfragen, Neues denken und aktiv gestalten.
Studiengänge
AUTONOMES FAHREN
Der Studiengang Autonomes Fahren beschäftigt sich mit innovativen Lösungen rund um die autonome Mobilität der Zukunft. Studierende können ihre erworbenen Fähigkeiten im Team im Rahmen eines zentralen Projektes anwenden und ausbauen. Der Wissens-Input erfolgt on Demand im praxisnahen Ansatz, mit der Expertise aus regionalen und überregionalen Unternehmen der Branche. Die Ausbildung der zukünftigen Ingenieure erfolgt durch Anwendung modernster Lehr- und Entwicklungsmethoden, die enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern öffnet die Türen für den Einstieg in die Arbeitswelt.
Akadem. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studienform: Konsekutiver Master
Regelstudienzeit: 3 Semester (inkl. MA), 90 ECTS
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen: abgeschl. techn. oder math. Studium / artverwandte Studiengänge
Karrierechancen/Berufe: Kfz-Branche, Software-Industrie, Produktion, Unternehmenssteuerung
Weitere Informationen unter: www.hs-coburg.de
ZUKUNFTSDESIGN
Das projektbasierte Masterprogramm bringt Studierende unterschiedlicher Professionen, Wissensstände und Erfahrungshintergründe zusammen und liefert so Impulse für Neues. Ziel des Studiengangs ist die individuelle Kompetenzentwicklung in einer dynamischen Lernatmosphäre durch die Kombination von Wissensvermittlung und Transfer in Form von Projektarbeiten.
Akadem. Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Teilzeit, berufsbegleitend studierbar
Regelstudienzeit: 5 Semester, 90 ECTS
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (BA, MA, DIPL)
Zielgruppe: Für Menschen, die zum Perspektivwechsel bereit sind, Lust haben Geschäftsideen zu entwickeln und Lösungen zu finden
Weitere Informationen unter: www.hs-coburg.de
INNOVATIVE GESUNDHEITSVERSORGUNG
„Gestalten und nicht verwalten“ ist die Vision des deutschlandweit einmaligen interdisziplinären Studiengangs. Durch innovative Lehrmethoden mit hohem Praxisbezug lernen die Studierenden neue Ansätze und Technologien kennen und helfen später als Expert:innen, diese bedarfsgerecht im Gesundheits- und Sozialwesen zu implementieren.
Akadem. Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Zulassungsbeschränkung: keine
Vorpraktikum: nein
Studienbeginn: Wintersemester
Dein Profil: Du willst mit deiner Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass die Lebensqualität der Menschen nachhaltig hoch ist? Dich reizt es mit uns neue Wege zu gehen und besonders die Anwendungen von Technik und IT in der Gesundheitsversorgung kennenzulernen? Dann bist Du für unseren Studiengang genau richtig!
Weitere Informationen unter: www.hof-university.de
Kontakt
Marienplatz 5
96317 Kronach
+499261 610910
info@lcc-kc.de
https://lucas-cranach-campus.de