Die Lucas-Cranach-Stadt im Frankenwald. Über 1000 Jahre alt ist die Stadt Kronach, die Geburtsstadt Lucas Cranach d. Ä. Die bezaubernde Altstadt mit ihren Mauern, Plätzen und Fachwerkhäusern erhebt sich über den Flüssen Hasslach, ...
Eine der schönsten und größten Festungsanlagen Deutschlands. Steil über der Altstadt von Kronach erhebt sich die ehemalige Bambergische Bischofsburg und spätere Landesfestung auf dem Rosenberg. Das älteste erhaltene Dokument, das de...
Die Festung Rosenberg mit ihrer imposanten Erscheinung ist schon jetzt eine unglaublich beliebte Hochzeitslocation. Vor allem in den Sommermonaten heiraten inmitten Kronachs Wahrzeichen nicht nur Brautpaare aus der Region, sondern aus ganz Deutschland. Am kommenden Wochenende bietet sowohl das Restaurant Bastion Marie als auch das Festungsteam allen Interessierten die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild zu machen und sich in aller Ruhe in der Trau- und Feierorten umzuschauen. So finden zum Beispiel jeweils um 12 Uhr, 13.00 Uhr und 14.00 Uhr am Samstag und Sonntag geführte Rundgänge durch die Festung statt. Auf dem Besichtigungsprogramm stehen dabei nicht nur das Trauzimmer, die Regimentsstube oder der Neue Zeughaussaal, sondern es geht auch in den Schafgarten, den romantisch gelegenen Ort für Außentrauungen auf einer der Bastionen mit herrlichem Blick auf die Burg.
Wichtiges auf einem Blick:
Samstag 28. Januar und Sonntag, 29. Januar 2023, Festung Rosenberg und Restaurant Bastion Marie auf der Festung Rosenberg
Wedding Vibes
jeweils um 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr: geführte Rundgänge durch die unterschiedlichen Trau- und Feierlocations der Festung (Abholung am Restaurant Bastion Marie
Jedes Jahr bieten wir geschlossene Sonderaufführungen für Kindergärten und Grundschulen unseres Kinderstücks an. Hier haben Pädagogen und ihre Schützlinge die Chance, gemeinsam als Kiga-Gruppe oder Schulklasse, die Rosenberg Festspiele vergünstigt zu besuchen.
Bitte beachten Sie - diese Sonderveranstaltungen sind nicht von Privatpersonen buchbar - nur von sozialen Einrichtungen oder von Bildungseinrichtungen! Es dürfen keine Privatpersonen (z.B. Eltern) mitgenommen werden.