Hexen und Heldinnen

Eine historische Stadtführung durch die Jahrhunderte auf den Spuren der Kronacher Frauen.

Wenn sich Kronachs Frauen zu Wort melden, dann gehen die Männer in Deckung. Schon während des Dreißigjährigen Krieges haben die tapferen Kronacher Weiber ihre Tatkraft bewiesen, indem sie die zahlreichen Feinde erfolgreich in die Flucht schlugen.

Auf den Spuren der starken Kronacher Frauen und ihrer Familien hören Sie auf einer Zeitreise durch die Obere Stadt spannende, unterhaltsame und nachdenkliche Geschichten über tapfere Weiber und geschundene Männer, die Frauen aus der Familie Lucas Cranachs d. Ä., die Hexenverfolgung, über die Wierzweiber und ihre Sonderrechte, Trosserinnen, Trebern-Messerinnen, Malzdörrerinnen, Kirchenzucht und Sittlichkeit, Konkubinen und die erste Lehrerin Kronachs.

Frauen und Männer sind als Gäste herzlich willkommen!

  • Buchbar: von März bis Dezember, für Gruppen nach Anmeldung
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Gruppen-Preis: Erwachsene bis 25 Personen: 90,00 €

Hier Buchungsanfrage für Gruppenführung stellen.

Die Zeiten unserer regelmäßigen Festungsführung, für Tagesgäste und Einzelreisende finden Sie im Veranstaltungskalender.

Kontakt

Festung Rosenberg 
Festung 1
96317 Kronach

März bis Oktober:

Dienstag bis Sonntag: 09:30 - 17:30 Uhr

Festungsführungen: 11:00/12:30/14:00/15:30 Uhr

November bis Februar:

Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 14:00 Uhr

Festungsführungen: 12:30  Uhr

Bitte beachten Sie:

Keine Festungsführungen und keine Museumsöffnung am 01.11., 24.12., 25.12., 31.12., 01.01., 06.01. und Faschingsdienstag.

Montags ist die Festung Rosenberg mit ihren Museen und Ausstellungen geschlossen.

Alle Museen und Ausstellungen der Festung Rosenberg sind von November bis einschließlich Februar geschlossen.