EinfachKunst. der Podcast
Schön, dass Sie sich für unseren Galerie-Podcast interessieren. Seit Mai 2020 sprechen wir wöchentlich mit einem Gast aus dem öffentlichen Leben der Stadt über ein Kunstwerk der Fränkischen Galerie. Im Grunde aber plaudern wir über das Leben, die Kunst und das, was uns immer wieder daran fasziniert. Hören Sie mal ‘rein und viel Vergnügen dabei.
Ihr Alexander Süß
Jetzt anhören:
Hören Sie jetzt die aktuelle Folge:
Folgenübersicht Staffel 2:
Folge 2: "Die Hl. Genoveva zwischen den heiligen Nikolaus und Barbara"
Im Zentrum eines der aufregendsten Kunstwerke der Fränkischen Galerie stehen drei Heilige: Genoveva, Nikolaus und Barbara. Geschaffen hat das farbenprächtige Tafelbild der Dürer-Schüler Hans Süß von Kulmbach (um 1480-1522) um 1520 in Nürnberg. Das Altarbild hat in den rund 500 Jahren seit seiner Entstehung nichts von seiner Intensität und Anziehungskraft eingebüßt. Wie erreichte der Künstler diese intensive Leuchtkraft und Brillanz seiner Farben, wie genau arbeitete ein Künstler der Renaissance wie Hans Süß in seiner Werkstatt? Dazu tauschen sich der versierte Kunstmaler Florian Tschernitschek und der Museologe Alexander Süß aus.
Heute zu Gast: Florian Tschernitschek
Veröffentlichung: 09.04.2021 | 0:05 Uhr
Folge 1: "Die Auferweckung des Lazarus"
Wir erwecken unseren Podcast "EinfachKunst." aus dem Winterschlaf! So wie Jesus auf unserem heutigem Kunstwerk. Die Aufwerkung des Lazarus zeigt eine eindrucksvolle Szene welche die Zeit, aus den aktiven Jahren Christi, darstellt.
Wie in der ersten Folge im Mai letzten Jahres ist wieder Philip Kober zu Gast der den Podcast weiterhin technisch begleitet. Welche Neuerungen es gibt, wie sich der Podcast weiter entwickelt hat und was der Museologe Alexander Süß zu dem Kunstwerk zu sagen hat erfahrt ihr in dieser Folge.
Heute zu Gast: Philip Kober
Veröffentlichung: 12.03.2021 | 0:01 Uhr
Folgenübersicht Staffel 1:
Folge 1: "Salome und mit dem Haupt Johannes' des Täufers"
Lucas Cranach d.Ä. und Werkstatt, Wittenberg, 1508
Heute zu Gast: Philip Kober
Veröffentlichung: 12.05.2020 | 9:00 Uhr
Folge 2: "Venus mit Amor als Honigdieb"
Lucas Cranach d.Ä. und Werkstatt, 1534
Heute zu Gast: Kerstin Löw
Veröffentlichung: 19.05.2020 | 9:00 Uhr
Folge 3: "Christus und die Samariterin"
Lucas Cranach d.Ä. 1522
Heute zu Gast: Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann
Veröffentlichung: 26.05.2020 | 9:00 Uhr
Folge 4: "Die Familie des Veit Carl von Redwitz zu Schmölz"
Johann Hirschmann
Heute zu Gast: Lucie, Sophie und Fritz
Veröffentlichung: 02.06.2020 | 9:00 Uhr
Folge 5: "Johannes der Täufer"
Hans Hartlin
Heute zu Gast: Pfarrer Thomas Teuchgräber
Veröffentlichung: 09.06.2020 | 9:00 Uhr
Folge 6: "Lüster in Form einer Ritterburg"
Heute zu Gast: Kulturreferentin Gisela Lang
Veröffentlichung: 16.06.2020 | 9:00 Uhr
Folge 7: "Heiliger Kaiser Heinrich mit Kunigunde und dem heiligen Jacobus d.Ä."
Heute zu Gast: Restauratorin Petra Zenkel-Schirmer
Veröffentlichung: 23.06.2020 | 9:00 Uhr
Folge 8: "Ungleiches Paar"
Heute zu Gast: Sabine Raithel, Journalistin, Autorin und Vorständin des Kronacher Kunstvereins
Veröffentlichung: 30.06.2020 | 9:00 Uhr
Folge 9: "Vier Tafeln eines Jakobuszyklus"
Heute zu Gast: Karol Hurec, Künstler und Gründer des Kronacher Kunstvereins
Veröffentlichung: 07.07.2020 | 20:00 Uhr
Folge 10: "Der Kronacher Kunstverein"
In diesem Special sind wir zu Besuch beim Kronacher Kunstverein e.V. und Alexander Süß spricht mit Sabine Raithel, bekannt aus Folge 8.
Veröffentlichung: 14.07.2020 | 12:30 Uhr
Folge 11: "Gebautes Land"
In diesem Podcast sprechen Alexander Süß und Sabine Raithel mit den beiden Künstlerinnen Stefanie Hofer und Melanie Siegel. Thema ist unter anderem ihre Ausstellung "Gebautes Land" im Kronacher Kunstverein e.V.
Veröffentlichung: 22.07.2020 | 09:00 Uhr
Folge 12: "Diana und Aktäon"
Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt
Heute zu Gast: Joachim Wiegand
Für diesen Podcast sind wir wieder einmal in der Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg in Kronach. Unser heutiger Gast ist Joachim Wiegand, ehemaliger Geschäftsführer der Wiegand Glas GmbH, Freund der Stadt und passionierter Jäger. Gemeinsam mit seiner Frau ist der leidenschaftliche Kunstliebhaber seit 2012 Leihgeber des um 1540 in Lucas Cranachs d.Ä. Wittenberger Werkstatt entstandenen Tafelbildes „Diana und Aktäon“.
Veröffentlichung: 28.07.2020 | 09:00 Uhr
Folge 13: "Die Dicke Sandstein Badenixe"
Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt
Heute zu Gast: Sabine Raithel
In der 13. Folge des Podcastes "EinfachKunst." geht es um die "Dicke" des Künstlers Peter May. Die imposante Sandstein-Badenixe steht seit 2002 im Landesgartenschau Park der Stadt Kronach. Sie ist wohl die bekannteste Figur des Künstlers. Über Sie und damit verbundene Lust und Wonne unterhalten sich Alexander Süß und Sabine Raithel.
Veröffentlichung: 28.07.2020 | 09:00 Uhr
Folge 14: "Special zum Internationalen Lucas-Cranach-Preis 2020"
Willkommen zurück aus der Sommerpause liebe Zuhörer! Für diese Folge haben wir Franca Bartholomäi, Tobias Gellscheid, Roman Klonek und Michael Huth, die Preisträger des diesjährigen Internationalen Lucas Cranach Preis, eingeladen mit uns über sich, ihre Kunst und die Ergebnisausstellung auf der Festung Rosenberg zu sprechen.
Veröffentlichung: 02.09.2020 | 09:00 Uhr
Folge 15: "Michael Huth - Künstler, Tänzer, Töpfer"
Michael Huth ist Maler, Zeichner, Tänzer, Sänger, Autor... dabei beschäftigt er sich mit ganz unterschiedlichen Dingen, vor allem aber mit Leben und Tod. Sabine Raithel und Alexander Süß haben den Künstler in seinem Kronacher Atelier besucht.
Veröffentlichung: 08.09.2020 | 09:00 Uhr
Folge 16: "Fragment des Grabmals des Christoph Neustetter"
Pankraz Wagner
Als Gast begrüßen wir zu diesem Podcast den Ersten Schützenmeister der Schützengesellschaft Kronach, Jörg Schnitzler. Das Renaissance-Epitaph des Kronacher Festungskommandanten Christoph Neustetter genannt Stürmer (+1585) bietet Anlass über die stürmische Geschichte Kronachs und seine traditionsreiche Schützengesellschaft zu sprechen.
Veröffentlichung: 17.09.2020 | 09:00 Uhr
Folge 17: "Inseln lassen - Brücken bauen"
Die aktuelle Ausstellung des Kronacher Kunstvereins e.V. "Inseln lassen - Brücken bauen" ist ein Publikumsmagnet. Künstler Gerd Kranz ist in dieser Folge unser Gesprächspartner. In seinen Werken vereint der Künstler Bildhauerei und Malerei. Alexander Süß und Sabine Raithel kommen mit ihm ins Gespräch über Kunst, Philosophie und den Ursprung der Kreativität.
Veröffentlichung: 22.09.2020 | 09:00 Uhr
Erneuter Upload am 25.09.2020
Folge 18: "Der Schwedensturm"
Lorenz Kaim
Lorenz Kaims beeindruckendes Historienbild „Der Schwedensturm“ zeigt einen bis heute unvergessenen und gefeierten Wendepunkt in der Kronacher Stadtgeschichte zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Zusammen mit den Schauspielern Andreas Gräbe und Bernd Berleb entdecken wir interessante Parallelen zu unserem heutigen Leben und den Wert der Solidarität. Meine Gäste sind gerade in der Stadt um Vorbereitungen für ihr Theaterstück "Der Kuss der Spinnenfrau" zu treffen, das unter der Regie von Anja Dechant-Sundby im Rahmen der KammerTheaterTage ab Ende Oktober im Historischen Rathaussaal aufgeführt wird.
Veröffentlichung: 29.09.2020 | 22:00 Uhr
Folge 19: "LED Art von Karol Hurec"
Sabine Raithel und Alexander Süß sind für diesen Podcast zu Gast bei dem zeitgenössischen Künstler Karol Hurec. In seinem Atelier, welches zugleich als Galerie dient, erwartet uns eine unerwartete Reise zu den Ursprüngen des Universums und seinen Schöpfungsmythen. Naturwissenschaft, Religion und Philosophie verschmelzen bei Hurec zu künstlerisch-philosopischen Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.
Veröffentlichung: 06.10.2020 | 12:00 Uhr
Folge 20: "Tilman Riemenschneider - Anna Selbdritt"
Aufsteiger, Ausnahmetalent und Aufständler So könnte man das Leben des großartigen Renaissance-Bildhauers Tilman Riemenschneider (um 1460 - 1531) zusammenfassen. Sein Handwerk lernte er in Straßburg und Ulm, kam dann nach Würzburg, wo Riemenschneiders unverwechselbarer Stil ein Riesenerfolg wurde. Als Ratsherr traf er eine verhängnisvolle Entscheidung… Seine faszinierenden Altäre und Skulpturen sind heute weltweit bekannt. Man kann sie in und um Würzburg bewundern – und in der Fränkischen Galerie Kronach. Alexander Süß im Gespräch mit Dirk Eilers, Kronacher Realschullehrer und Museumspädagoge, über die Kunst Riemenschneiders und sein Leben zwischen rasantem Aufstieg und tiefem Fall.
Veröffentlichung: 13.10.2020 | 09:00 Uhr
Folge 21: "Exit Rose"
Seit mehr als zehn Jahren ist Lukas Rosenberger, alias „Exit Rose“, in der Rap- und Hip-Hop-Szene zuhause. Mit seinem Rap-Song „Alle zusammen“ appelliert der Küpser Musiker an Vernunft und Solidarität in Zeiten von Corona. Der Song, der Mut machen und motivieren will, feiert auf YouTube Erfolge. Ganz aktuell ist ein Song, den er im Kampf gegen Hunger auf der Welt komponiert hat.
Veröffentlichung: 20.10.2020 | 09:00 Uhr
Folge 22: "Karl-Heinz Hoppe"
In Folge 22 unserer Podcast-Serie treffen sich Sabine Raithel und Alexander Süß in der Fränkischen Galerie mit Karl-Heinz Hoppe. Der frühere Unternehmer und Unternehmensberater ist nicht nur sehr kunstinteressiert, er ist darüber hinaus Kunstsammler und -förderer, und er ist selbst Künstler. Seine Fotografien, Malereien und Skulpturen haben oft mit den USA zu tun, wo er lange Jahre gelebt hat. Häufig haben sie eine gesellschaftspolitische Aussage.
Mit diesem Podcast verabschiedet sich das Podcast-Team in die Winterpause. Vielen Dank für Ihr Interesse, wir hören uns dann im Neuen Jahr wieder mit spannenden Gesprächspartnern und neuen Einblicken zu Kunst und Künstlern in Kronach. Bleiben Sie gesund.
Veröffentlichung: 28.10.2020 | 10:00 Uhr
Dies ist ein Podcast von: Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach
Programm: Alexander Süß
Technische Leitung: Philip Kober
Technische Ausstattung: